Produktfamilie Peripherie

Flexibel skalierbar - onboard und abgesetzt
Sämtliche INSEVIS- Peripheriebaugruppen können jeweils onboard (in den 3, 7 oder 11 freien Peripherieslots der INSEVIS SPSen) und als Erweiterung auch dezentral (in den Peripherieslots der Kopfstationen / Peripherieblöcke) eingesetzt werden. Mit der ConfigStage werden die Peripheriemodule per Drag´n Drop konfiguriert, z.B. ob ein Bit als Ein- oder Ausgang betrieben wird, ein Analogkanal Ein- oder Ausgang mit Strom oder Spannung sein soll oder ob 2-, 3- oder 4-Sensoren verwendet werden.
Sämtliche Module lassen sich kundenspezifisch labeln .
Anwendungen mit Peripheriebaugruppen
Startseite > Produkte > Peripherie > Kopfbaugruppen

Bestellnummer
Bezeichnung
DP301C-02
Dezentraler Peripherie Block mit festen E/As
Der einfachste Weg für eine dezentrale Erweiterung
Dezentrale Peripherie mit 12 digitalen Ein- oder Ausgängen, 12 zählende Eingänge, 3 Analogkanäle, bei denen jeder einzeln als Ein- oder Ausgang und jeweils für Strom oder Spannung konfiguriert werden kann und nochmal 3 Analogeingänge, als ultra kompakter Block, top Ausstattung auf kleinstem Bauraum, so wie man es von INSEVIS kennt. Absolut einfach einzurichtende S7-Peripherie per. Verbunden über CAN, zur Konfiguration ist kein CAN-Wissen erforderlich. Einstellen der Knotennummer an 2 Drehschaltern der Kopfstation und Eingeben dieser Nummer in der ConfigStage, fertig. Eingabe der Startadressen und dann automatische Adressvergabe durch die Software samt Plausibilitätstest und Übersicht der Adressdaten der einzelnen E/As. Im robusten Metallgehäuse auf Wunsch mit Kundenlogo für die 35mm Hutschiene.
Startseite > Produkte > Peripherie > Kopfbaugruppen

Bestellnummer
Bezeichnung
DP301C-02
Dezentraler Peripherie Block mit festen E/As
Der einfachste Weg für eine dezentrale Erweiterung
Dezentrale Peripherie mit 12 digitalen Ein- oder Ausgängen, 12 zählende Eingänge, 3 Analogkanäle, bei denen jeder einzeln als Ein- oder Ausgang und jeweils für Strom oder Spannung konfiguriert werden kann und nochmal 3 Analogeingänge, als ultra kompakter Block, top Ausstattung auf kleinstem Bauraum, so wie man es von INSEVIS kennt. Absolut einfach einzurichtende S7-Peripherie per. Verbunden über CAN, zur Konfiguration ist kein CAN-Wissen erforderlich. Einstellen der Knotennummer an 2 Drehschaltern der Kopfstation und Eingeben dieser Nummer in der ConfigStage, fertig. Eingabe der Startadressen und dann automatische Adressvergabe durch die Software samt Plausibilitätstest und Übersicht der Adressdaten der einzelnen E/As. Im robusten Metallgehäuse auf Wunsch mit Kundenlogo für die 35mm Hutschiene.