Produktfamilie Peripherie


  • Kurzvideo zu Produktvorstellung

Flexibel skalierbar - onboard und abgesetzt

Sämtliche INSEVIS- Peripheriebaugruppen können jeweils onboard (in den 3, 7 oder 11 freien Peripherieslots der INSEVIS SPSen) und als Erweiterung auch dezentral (in den Peripherieslots der Kopfstationen / Peripherieblöcke) eingesetzt werden. Mit der ConfigStage werden die Peripheriemodule per Drag´n Drop konfiguriert, z.B. ob ein Bit als Ein- oder Ausgang betrieben wird, ein Analogkanal Ein- oder Ausgang mit Strom oder Spannung sein soll oder ob 2-, 3- oder 4-Sensoren verwendet werden.
Sämtliche Module lassen sich kundenspezifisch labeln .




Anwendungen mit Peripheriebaugruppen


TBK-Retrofit
Retrofit mit INSEVIS-S7-CPUs Untertage

Mit den robusten Teilschnittmaschinen kann man recht einfach Tunnel ausweiten. Wikipedia sagt, dass das in den 1960er Jahren noch umgearbeitete Panzerfahrwerke waren, an die ein Ausleger mit Fräsköpfen montiert wurde. Am Grundprinzip hat sich nichts geändert. Die Belastung untertage ist hoch, es staubt und rüttelt die ganze Schicht...

HanseScada
Montage von Spritzenkörpern mit INSEVIS S7-SPSen

Deutschland wird um seine Tüftler beneidet. Und die gibt’s nicht nur „im Ländle“, sondern auch im „hohen Norden“, wo dieses Video aufgenommen wurde. Zur optoelektronischen Dichtigkeitsprüfung von Spritzen haben Mitarbeiter der Hanse-SCADA GmbH eine entsprechende Sondermaschine entwickelt und gefertigt. In der Anlage werden die folgenden Produktionsschritte voll automatisch bearbeitet...

Kämmer
P-Q-Regelung bei Prüfmaschinenhydraulik mit INSEVIS S7-Panel-SPS

Für alle, die jetzt an PowerQuality denken; nein, diesmal sind es keine Transienten und harmonische Oberwellen, die den Sinus verbiegen, das hier ist eine andere Baustelle… Die Fa. Kämmer Antriebstechnik hatte die Aufgabe, eine P-Q-Regelung für eine Prüfmaschinenhydraulik mittels einer S7-Steuerung vorzunehmen...

IBWolff-Schüttgut
Materialstrom von Schüttgut sicher überwachen

In der Verfahrenstechnik muss beim Transport von zündfähigem Schüttgut sichergestellt werden, dass die kritische Masse nicht überschritten wird. Das könnte passieren durch Ausfälle von Förderanlagen passieren, um dies zu verhindern werden zwei INSEVIS-S7-Kompaktsteuerungen eingesetzt...

previous arrow
next arrow
  • Peripherie Block

  • Kopfbaugruppen

  • Digitalmodule

  • Analogmodule

  • Funktionsmodule

Startseite > Produkte > Peripherie > Kopfbaugruppen

  • Technische Daten
  • YouTube-Playlist

Produktvarianten

Bestellnummer

Bezeichnung

DP301C-02

Dezentraler Peripherie Block mit festen E/As


Der einfachste Weg für eine dezentrale Erweiterung

Dezentrale Peripherie mit 12 digitalen Ein- oder Ausgängen, 12 zählende Eingänge, 3 Analogkanäle, bei denen jeder einzeln als Ein- oder Ausgang und jeweils für Strom oder Spannung konfiguriert werden kann und nochmal 3 Analogeingänge, als ultra kompakter Block, top Ausstattung auf kleinstem Bauraum, so wie man es von INSEVIS kennt. Absolut einfach einzurichtende S7-Peripherie per. Verbunden über CAN, zur Konfiguration ist kein CAN-Wissen erforderlich. Einstellen der Knotennummer an 2 Drehschaltern der Kopfstation und Eingeben dieser Nummer in der ConfigStage, fertig. Eingabe der Startadressen und dann automatische Adressvergabe durch die Software samt Plausibilitätstest und Übersicht der Adressdaten der einzelnen E/As. Im robusten Metallgehäuse auf Wunsch mit Kundenlogo für die 35mm Hutschiene.

  • Peripherie Block

  • Kopfbaugruppen

  • Digitalmodule

  • Analogmodule

  • Funktionsmodule

Startseite > Produkte > Peripherie > Kopfbaugruppen

  • Technische Daten
  • YouTube-Playlist

Produktvarianten

Bestellnummer

Bezeichnung

DP301C-02

Dezentraler Peripherie Block mit festen E/As


Der einfachste Weg für eine dezentrale Erweiterung

Dezentrale Peripherie mit 12 digitalen Ein- oder Ausgängen, 12 zählende Eingänge, 3 Analogkanäle, bei denen jeder einzeln als Ein- oder Ausgang und jeweils für Strom oder Spannung konfiguriert werden kann und nochmal 3 Analogeingänge, als ultra kompakter Block, top Ausstattung auf kleinstem Bauraum, so wie man es von INSEVIS kennt. Absolut einfach einzurichtende S7-Peripherie per. Verbunden über CAN, zur Konfiguration ist kein CAN-Wissen erforderlich. Einstellen der Knotennummer an 2 Drehschaltern der Kopfstation und Eingeben dieser Nummer in der ConfigStage, fertig. Eingabe der Startadressen und dann automatische Adressvergabe durch die Software samt Plausibilitätstest und Übersicht der Adressdaten der einzelnen E/As. Im robusten Metallgehäuse auf Wunsch mit Kundenlogo für die 35mm Hutschiene.


Downloads für diese Produktgruppe


Handbuch Peripherie

Zubehör Peripherie

Meine Anfrage (Link zu anderer Seite)

Downloads für diese Produktgruppe


Handbuch Peripherie

Zubehör Peripherie

Meine Anfrage (Link zu anderer Seite)