Produktfamilie Peripherie



Flexibel skalierbar - onboard und abgesetzt

Sämtliche INSEVIS- Peripheriebaugruppen können jeweils onboard (in den 3, 7 oder 11 freien Peripherieslots der INSEVIS SPSen) und als Erweiterung auch dezentral (in den Peripherieslots der Kopfstationen / Peripherieblöcke) eingesetzt werden. Mit der ConfigStage werden die Peripheriemodule per Drag´n Drop konfiguriert, z.B. ob ein Bit als Ein- oder Ausgang betrieben wird, ein Analogkanal Ein- oder Ausgang mit Strom oder Spannung sein soll oder ob 2-, 3- oder 4-Sensoren verwendet werden.
Sämtliche Module lassen sich kundenspezifisch labeln .




Anwendungen mit Peripheriebaugruppen


TBK-Retrofit
Retrofit mit INSEVIS-S7-CPUs Untertage

Mit den robusten Teilschnittmaschinen kann man recht einfach Tunnel ausweiten. Wikipedia sagt, dass das in den 1960er Jahren noch umgearbeitete Panzerfahrwerke waren, an die ein Ausleger mit Fräsköpfen montiert wurde. Am Grundprinzip hat sich nichts geändert. Die Belastung untertage ist hoch, es staubt und rüttelt die ganze Schicht...

HanseScada
Montage von Spritzenkörpern mit INSEVIS S7-SPSen

Deutschland wird um seine Tüftler beneidet. Und die gibt’s nicht nur „im Ländle“, sondern auch im „hohen Norden“, wo dieses Video aufgenommen wurde. Zur optoelektronischen Dichtigkeitsprüfung von Spritzen haben Mitarbeiter der Hanse-SCADA GmbH eine entsprechende Sondermaschine entwickelt und gefertigt. In der Anlage werden die folgenden Produktionsschritte voll automatisch bearbeitet...

Kämmer
P-Q-Regelung bei Prüfmaschinenhydraulik mit INSEVIS S7-Panel-SPS

Für alle, die jetzt an PowerQuality denken; nein, diesmal sind es keine Transienten und harmonische Oberwellen, die den Sinus verbiegen, das hier ist eine andere Baustelle… Die Fa. Kämmer Antriebstechnik hatte die Aufgabe, eine P-Q-Regelung für eine Prüfmaschinenhydraulik mittels einer S7-Steuerung vorzunehmen...

IBWolff-Schüttgut
Materialstrom von Schüttgut sicher überwachen

In der Verfahrenstechnik muss beim Transport von zündfähigem Schüttgut sichergestellt werden, dass die kritische Masse nicht überschritten wird. Das könnte passieren durch Ausfälle von Förderanlagen passieren, um dies zu verhindern werden zwei INSEVIS-S7-Kompaktsteuerungen eingesetzt...

previous arrow
next arrow
  • Peripherie Block

  • Kopfbaugruppen

  • Digitalmodule

  • Analogmodule

  • Funktionsmodule

Startseite > Produkte > Peripherie > Kopfbaugruppen

  • Technische Daten
  • Beratung anfragen

Product variants

Order number

Designation

DP301C-02

Decentralised peripheral block with fixed I/Os


The easiest way for decentralized expansion

Decentralised peripherals with 12 digital inputs or outputs, 12 counting inputs, 3 analogue channels, each of which can be configured individually as an input or output and for current or voltage and another 3 analogue inputs, as an ultra-compact block, top equipment in the smallest installation space, just as you would expect from INSEVIS. Absolutely easy to set up S7 peripherals via. Connected via CAN, no CAN knowledge required for configuration. Set the node number on 2 rotary switches of the head station and enter this number in the ConfigStage, done. Entry of the start addresses and then automatic address assignment by the software including plausibility test and overview of the address data of the individual I/Os. In a robust metal housing with customer logo for the 35 mm top-hat rail on request.

  • Peripherie Block

  • Head assemblies

  • Digital modules

  • Analog modules

  • Function modules

Home > Products > Peripherals > Head assemblies

  • Technical data
  • Beratung anfragen

Product variants

Order number

Designation

DP301C-02

Decentralised peripheral block with fixed I/Os


The easiest way for decentralized expansion

Decentralised peripherals with 12 digital inputs or outputs, 12 counting inputs, 3 analogue channels, each of which can be configured individually as an input or output and for current or voltage and another 3 analogue inputs, as an ultra-compact block, top equipment in the smallest installation space, just as you would expect from INSEVIS. Absolutely easy to set up S7 peripherals via. Connected via CAN, no CAN knowledge required for configuration. Set the node number on 2 rotary switches of the head station and enter this number in the ConfigStage, done. Entry of the start addresses and then automatic address assignment by the software including plausibility test and overview of the address data of the individual I/Os. In a robust metal housing with customer logo for the 35 mm top-hat rail on request.


Downloads for this product group


Peripherals Manual

Accessories Peripherals

My request (link to other page)

Downloads for this product group


Peripherals Manual

Accessories Peripherals

My request (link to other page)